Die Arbeitswelt wird immer komplexer und fordernder. Gar nicht so leicht, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse dabei nicht aus den Augen zu verlieren und kluge Entscheidungen zu treffen. Wie viel Mut es heutzutage erfordert, „Dummes“ nicht zu tun, darüber spricht Heidi Kastner, renommierte Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, in ihrer Keynote.
Beim „Employer branding“ erfahrt ihr in einer Info und Working Session mit Tom Stadlmeyr und Gabriele Adelsberger, wie ihr mit der Kraft der Unterschiedlichkeit neue Perspektiven & Lösungen für knappe Human Ressources findet und so mehr Chancen im Kampf um die besten Talente habt.
Ebenfalls handfest besprechen wird die Referentin Claudia Muigg „Female Power und Female Leadership“ – wichtige Aspekte in Zeiten, die fordern, dass die Zukunft „weiblicher“ werden soll.
Mit dem Thema BANI sind auch die Themen Selbstfürsorge und der Umgang mit Konflikten stark verknüpft. Diese werden in den Workshops mit Christine Egger und Elisabeth Söllner-Ammann sowie mit Claudia Schrettl aufgegriffen, wobei praxistaugliche Impulse für den Alltag im Fokus stehen.
Der Reflexion eines österreichweiten Pilotprojekts widmen wir uns beim „Community Nursing„. Hier wird Anita Sackl, begleitet von Claudia Trenkwalder von der Idee und Umsetzung, bis hin zu den Chancen und Herausforderungen Rede und Antwort stehen.