Referent:innen

17. Oktober 2023 | 9.00 - 16.00 Uhr | Haus der Begegnung, Innsbruck

Judith Glück

Prof. Dr. Judith Glück hat seit 2007 den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie an der Universität Klagenfurt inne. Seit 2020 ist Judith Glück Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP). Neben unzähligen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte die österreichische Psychologin und Weisheitsforscherin ihr vielfach gelobtes Buch „Weisheit - Die 5 Prinzipien des gelingenden Lebens“ (2016). Mit diesem Werk bietet die Forscherin allen Neugierigen und Interessierten eine Einladung auf den Weg der Weisheit.

Gabriele Adelsberger

Gabriele Adelsberger ist ausgebildete Unternehmensberaterin und Juristin. Mit der Gründung ihrer eigenen Beratungsagentur DIEBERATERINNEN erfüllte sie sich ihren Traum vom zukunfts- und sinnorientierten Arbeiten. Ihr umfassendes Wissen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Arbeitszeit-management, betriebliches Gesundheitsmanagement und Innovationsmethoden wie Design Thinking machen sie zu einer vielseitigen Beraterin, die die Komplexität von Unternehmen versteht und ihren Bedürfnissen auf den Grund geht. Als Speakerin und Vortragende begeistert Gabriele Unternehmen aus dem Profit- und Nonprofit-Bereich für das gesamte Themenspektrum von New Work.

„Die Zukunft hat viele Namen. Für Schlaue ist sie das Unerreichbare, für Furchtsame das Unbekannte, für Mutige die Chance.“ (Victor Hugo)

Claudia Trenkwalder

Das Erforschen von Struktur, Ordnung, Flexibilität und Freiheit in Organisationen begleitet Claudia Trenkwalder seit den 80er Jahren in unterschiedlichen Positionen. Seit 15 Jahren unterstützt sie als leidenschaftliche Supervisorin, Coach, Organisationsentwicklerin, Mediatorin und Konfliktmanagerin branchenübergreifend lernbereite Organisationen. Die Beschäftigung mit Soziokratie, die sie 2016 startete, prägt seither ihr Verständnis von NEW WORK. Claudia Trenkwalder ist Mitautorin des Buches „Gesundheit, Innovation, New Work – (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft“ und seit 2003 Lehrbeauftragte für Kommunikation und Konflikt an der UMIT in Hall in Tirol.

„Let´s make the world a better place“

Claudia Muigg

Claudia Muigg ist seit 15 Jahren in der Beratung tätig. Sie begleitet Organisationen und Unternehmen in allen Branchen und Größenordnungen. Ihre Passion ist es, Menschen dabei zu begleiten, ihre persönliche Arbeits- und Lebenswelt menschlich und ökonomisch erfolgreicher zu gestalten. Ihr umfassendes Wissen ließ Muigg als Autorin in das Buch „Gesundheit, Innovation, New Work – (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft“ einfließen.​

“Good enough for now and safe enough to try“
(hilft mutig Neues anzupacken).

Claudia Schrettl

Claudia Schrettl ist systemische Organisationsberaterin mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz sowie innovative Ansätze in der Organisationsentwicklung. Als Coach und Mediatorin begleitet sie Einzelpersonen, Teams und Organisationen auf dem meist anspruchsvollen und oft konfliktreichen Weg der Transformation. Menschen die nötigen Werkzeug an die Hand zu geben, damit sie in ihrem (Arbeits-)Leben mehr Zufriedenheit und Erfolg erfahren, begeistert Schrettl seit vielen Jahren. Als Autorin teilt sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen in „Gesundheit, Innovation, New Work – (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft“.

“Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du Schönes bauen.” Erich Kästner 

Christine Egger

Nach über 20 Jahren in der Privatwirtschaft mit Schwerpunkt Produktmanagement, Strategie und Vertrieb entschied sich Christine Egger, systemische Coachin und Lebens- und Sozialberaterin, 2022 für einen neuen Karriereweg als Teammitglied von DIE BERATERINNEN. Erklärtes Ziel: die gesammelten Erfahrungen noch stärker dafür nutzen, um Menschen und Teams in Transformationsphasen zu begleiten. Dabei inspirieren Christine Egger vor allem gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung in der heutigen Arbeitswelt – Werte, die immer dann wesentlich sind, wenn Veränderungen die bisherigen „Regeln“ und Systeme in Frage stellen und neue Ansätze und Konzepte fordern.​

Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten. Individuelles, aber auch gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Linda Strickner

Linda Strickner startete schon ihr Psychologiestudium mit der Motivation, zum Erhalt der psychischen Gesundheit an Arbeitsplätzen beizutragen. Ihr Studium weckte zusätzlich ihr Interesse am Thema Führung. Deshalb beschäftigt sich Linda mit den Auswirkungen von Führungsverhalten auf das Erleben und Empfinden von Mitarbeiter:innen. Während ihres Masters wurde Linda Strickner Teil des Teams DIEBERATERINNEN, wo sie ihr theoretisches Wissen umsichtig in die Praxis umsetzt. Vor allem Servant Leadership, ein Konzept, dessen positiven Outcomes sie in ihrer Masterarbeit untersuchte, zeigt sich im beruflichen Alltag als tragfähiges Konstrukt. Seit Oktober 2022 übernimmt Linda Strickner die organisatorische Leitung des DIEBERATERINNEN CAMPUS. ​

Matthias Monreal

Matthias Monreal ist Systemischer Coach und Unternehmensberater, Startup Gründer und Social Entrepreneur. Er kombiniert sein Studium der Entwicklungszusammenarbeit an der School of Oriental and African Studies, London, seine Erfahrung als Forschungsstratege im ersten Zentrum für Klimawandelanpassung Österreichs mit einem tiefen Interesse an persönlicher Potentialentfaltung und Sinnfindung. Matthias ist überzeugt davon, dass der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft in der Entwicklung individueller und kollektiver Weisheit liegt. Er coached und berät Gründer:innen, Führungskräfte und Teams, die einen transformativen Impact in der Welt anstreben.

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Zukunftscamp 2023.
Wir freuen uns auf einen spannenden, erkenntnisreichen Tag mit Ihnen!